Europäisches Solidaritätskorps
|
Wie schaffen wir ein sicheres Umfeld für ESK-Freiwillige? Das achte Spotlight.ESK stellt das Thema "Safeguarding - Gestaltung eines sicheren Umfelds für ESK-Freiwillige" in den Mittelpunkt: von wirksamen Konzepten über klare Regeln bis hin zu guten Praxisbeispielen. Seien Sie am 25. November online dabei und diskutieren Sie mit!
weiterlesen
|
Engagement und Solidarität in Europa mit dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK): Die Jahrestagung der ESK-Organisationen findet am 18. und 19. März 2026 in Bonn statt.
weiterlesen
|
|
Erasmus+ Jugend
|
Die gemeinsame Übersicht zeigt Fakten und Zahlen der von den vier Nationalen Agenturen unterstützten Bildungsbereiche für 2024.
weiterlesen
|
|
Weitere Nachrichten
|
Wie kann internationale Jugendarbeit strategisch nachhaltig in Organisationen verankert werden? Die projektbegleitende Organisationsberatung im Rahmen der Weiterbildung FOKUS Kompetenz zeigt: Mit klaren Strategien, Unterstützung durch Leitungsebenen und gezielter Vernetzung. Julia Motta und Elena Weber schauen zurück auf den Beratungsprozess. Sie fassen zentrale Erkenntnisse aus vier Beratungsprozessen zusammen und geben praxisnahe Empfehlungen für Träger, die internationale Perspektiven in ihrer Arbeit stärken möchten.
weiterlesen
|
Nach anderthalb Jahren des intensiven Lernens, des Austauschs und des Engagements ist die erste Runde der Weiterbildung FOKUS Kompetenz zu Ende gegangen. Von November 2023 bis Juli 2025 haben sich 19 engagierte Fachkräfte aus dem deutschsprachigen Raum in insgesamt acht Modulen zur Fachkraft der europäischen und internationalen Jugendarbeit qualifiziert. 2026 wird JUGEND für Europa die Weiterbildung erneut anbieten.
weiterlesen
|
Vom 24. bis 26. September 2025 reiste der Jugendbeirat von JUGEND für Europa nach Brüssel, um mit Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Institutionen zum Thema Jugendbeteiligung an den EU-Jugendprogrammen allgemein und über zentrale Anliegen zur neuen Programmgeneration im Speziellen ins Gespräch zu kommen.
weiterlesen
|
JUGEND für Europa hat die wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen aus ausgewählten Veranstaltungen von Europe@DJHT auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in einem Bericht gesammelt. Außerdem blickt JUGEND für Europa im Interview mit Barbara Schmidt dos Santos auf die Veranstaltung zurück.
weiterlesen
|
Die Servicestelle für mehr internationale Jugendarbeit in NRW, die Stadt Bochum, JUGEND für Europa und die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland laden herzlich ein zum Regionalen Werkstattgespräch "Europa als Ressource für die kommunale Jugendarbeit". Es wird am 17.12.2025 in Bochum (inpoint-Langendreer) stattfinden.
weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
A free and open online course from 6th Oct. to 30th Nov. for everyone interested in the European Solidarity Corps programme. During the 8-week course, you will discover how you can use ALL the opportunities that the programme has to offer!
Datum
06.10.2025 - 30.11.2025
Ort
N. N., Irland
weiterlesen
|
|
|
|
|
This activity is a partnership-building activity with study vists to connect organisations working with intellectually disabled youth, share practices,and develop new project ideas in youth work.
Datum
17.11.2025 - 21.11.2025
Ort
İstanbul, Türkei
weiterlesen
|
|
|
|
|
Training for youth workers on discussing war with young people. Provides tools for handling controversial topics constructively, managing emotions, creating safe spaces for open dialogue, and facilitating difficult conversations.
Datum
30.11.2025 - 05.12.2025
Ort
Pärnu, Estland
weiterlesen
|
|
|
|
|
#interlab+ – Toolbox for Intercultural Cooperation offers a space to reflect on your own experiences, gain new perspectives, and experiment with practical methods.
Datum
01.12.2025 - 05.12.2025
Ort
Warsaw, Polen
weiterlesen
|
|
|
|
|
Join us online for a training course that will help you explore the role of a trainer in non-formal education, engage with core tools and methods, and reflect on your competences using the ETS Competence Model.
Datum
01.12.2025 - 12.12.2025
Ort
Online, Griechenland
weiterlesen
|
|
|
|
|
Improving the impact of Non Formal Education (NFE), principles and methods in creating empowerment opportunities for young people as real actors of the society (from local to Europe).
Datum
09.12.2025 - 14.12.2025
Ort
Santarém, Portugal
weiterlesen
|
|
|
|
|
A three-day French-language seminar to reflect on the challenges and opportunities of grassroots sport in promoting health, values, and inclusion in and through sport.
Datum
19.01.2026 - 21.01.2026
Ort
Brussels,
weiterlesen
|
|
|