Wenn die E-Mail nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie hier, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.
Logo Jugend für Europa

Erasmus+ 2028-2034: Neue Chancen für Jugend und Sport in Europa

Zusammen mit dem vieldiskutierten Entwurf für den künftigen Mittelfristigen Finanzrahmen (MFR) hat die Europäische Kommission am 16.07.2025 auch einen ersten Vorschlag für das Erasmus+ Nachfolgeprogramm von 2028 bis 2034 vorgestellt.

weiterlesen
 

Erasmus+ Jugend

Erasmus+ 2014-2020 und 2021-2027 (zwischen-)bewertet: Erasmus+ wirkt auf vielen Ebenen

Im Juli hat die Europäische Kommission die Zwischenevaluierung von Erasmus+ 2021–2027 sowie die abschließende Bewertung der Programmgeneration 2014–2020 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Über beide Laufzeiten hinweg hat Erasmus+ einen erheblichen europäischen Mehrwert für Einzelpersonen und Organisationen geschaffen und eine wesentliche Rolle bei der Förderung der EU-Werte und einer gemeinsamen europäischen Identität gespielt.

weiterlesen

"Wenig Input, großer Impact. Wir konnten die Angebote der internationalen Jugendarbeit niedrigschwelliger, inklusiver und 100 % partizipativ gestalten."

Die 25 jungen Menschen, die sich in drei Gruppen mit dem Zug nach Italien bzw. Spanien aufmachen, sehen sich zuhause mit finanziellen und sozialen Herausforderungen konfrontiert. Aus ihrer Stadt sind sie darum so gut wie noch nie herausgekommen, geschweige denn haben sie Europa kennengelernt. Im DiscoverEU Inklusion-Projekt der Stadt Braunschweig erfahren sie, dass das Überschreiten der eigenen Grenzen neue Möglichkeiten eröffnet.

weiterlesen
 

Weitere Nachrichten

FOKUS Kompetenz: Fachkräfte qualifizieren und internationale Jugendarbeit in Organisationen nachhaltig verankern

Internationale und europäische Jugendarbeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Um Fachkräfte auf die Chancen und Herausforderungen transnationaler Zusammenarbeit vorzubereiten, bietet JUGEND für Europa die Weiterbildung FOKUS Kompetenz und eine begleitende Organisationsberatung an.„Wir haben gelernt, anders zu denken und neue Wege zu gehen“, sagt Valerina Fischer vom Jugendwerk Stadtlohn im Nachgang. Gemeinsam mit Leiterin Eva Vehring und Trainerin Julia Motta berichtet sie, wie bei FOKUS Kompetenz individuelle Kompetenzentwicklung und Organisationsberatung Hand in Hand gehen – und wie daraus mehr Handlungssicherheit für die Praxis entsteht.

weiterlesen

Serviceveranstaltungen zu Erasmus+ Sport

Zur Vorbereitung auf die Antragsfristen bietet JUGEND für Europa regelmäßig digitale Serviceveranstaltungen zu Erasmus+ Sport an. Auf den Veranstaltungen lernen Sie die Fördermöglichkeiten kennen und erfahren, wie Sie erfolgreiche Anträge stellen können. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

weiterlesen

Einladung zum Info- und Vernetzungstag

Austausch und Begegnung für Jugendorganisationen und Schulen am 01.10.2025 in Hannover

weiterlesen

Die europäische Jugendarbeit lokal voranbringen

Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen: Europa als Ressource für kommunale Jugendarbeit“ laden JUGEND für Europa, Movetia und OeAD vom 24. bis zum 26.11.2025 zum Werkstattgespräch für Kommunen und Gemeinden nach München ein.

weiterlesen

Jugendstudie "Junges Europa 2025" der TUI Stiftung

Anfang Juli wurden die Ergebnisse der neunten repräsentativen Jugendstudie „Junges Europa“ der TUI Stiftung in Berlin vorgestellt. Das Meinungsforschungs-Institut YouGov befragte dazu im April und Mai 2025 6.703 Menschen zwischen 16 und 26 Jahren in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland, Polen und Großbritannien.

weiterlesen
 
Angebot im Fortbildungskalender
 
 

Digital Youth Work SNAC - Project Lab 2025


This activity intends to explore the digital dimension of youth work through the development of an Action Design Lab and contribute to the recognition of Digital Youth Work in Europe.

Datum

20.10.2025 - 24.10.2025

Ort

Madeira Island, Portugal

weiterlesen
 
 

Community Impact


This activity concerns a follow-up event, targeting solidarity project organizers and organisations active in the ESC volunteering field who want to know more about how to use the community impact guide within their environment.

Datum

20.10.2025 - 24.10.2025

Ort

Ioannina, Griechenland

weiterlesen
 
 

European Solidarity Corps: TOSCA – Training and Support for Organisations Active in the Volunteering Actions in the European Solidarity Corps Training Course


The training activity aims to support and build up the capacities of organizations that actively participate in volunteering actions of the European Solidarity Corps, in order to ensure quality and impact in the respective projects.

Datum

27.10.2025 - 31.10.2025

Ort

N. N., Italien

weiterlesen
 
 

Coaching in Solidarity Project


“Coaching in Solidarity Projects” is an event addressing the topic of coaching of young people implementing Solidarity Projects. We aim to improve the quality and support of the coaches specifically for Solidarity Projects.

Datum

03.11.2025 - 07.11.2025

Ort

Bratislava, Slowakei

weiterlesen
 
 

APPETISER - An introduction to international youth work


Appetiser is a training course which aims to bring together youth workers/ leaders, who work with young people in different parts of Europe.

Datum

10.11.2025 - 14.11.2025

Ort

N. N., Italien

weiterlesen
 
 

How to talk about war


Training for youth workers on discussing war with young people. Provides tools for handling controversial topics constructively, managing emotions, creating safe spaces for open dialogue, and facilitating difficult conversations.

Datum

30.11.2025 - 05.12.2025

Ort

Pärnu, Estland

weiterlesen
 
 

Study visit on youth work with refugees


In three full working days you will explore youth work approaches working with refugees and to exchange on approaches and challenges among the participants.

Datum

08.12.2025 - 12.12.2025

Ort

Mechelen, Belgium,

weiterlesen
 

© 2025 JUGEND für Europa
Impressum

Logo Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Erasmus+ Jugend Programmlogo Europäisches Solidaritätskorps
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr beziehen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "unsubscribe" an oeffentlichkeitsarbeit@jfemail.de