Beiträge zum Thema Qualifizierung der Jugendhilfe

28.06.2018

"Nicht obwohl, sondern weil"

Die politischen Beziehungen zwischen Türkei und Europa sind und bleiben schwierig. Doch die Teilnehmenden der deutsch-türkischen Konferenz "Different Views, New Narratives" können dem Wahlergebnis in der Türkei und den Abschottungstendenzen in Europa auch etwas Gutes abgewinnen: Die Motivation, den deutsch-türkischen Austausch genau deswegen weiter voran zu bringen. weiterlesen

07.06.2018

Einladung: 3. Deutsch-Griechisches Jugendforum

Es gibt zahlreiche Initiativen im deutsch-griechischen Jugendaustausch. Diese kennenzulernen, die Akteure in einen Austausch zu bringen, um so wiederum neue Projekte und Entwicklungen anzustoßen: Dies will das 3. Deutsch-Griechische Jugendforum erreichen. Ende Oktober kommen hierfür Jugendliche, Fachkräfte, Expertinnen und Experten für vier Tage in Köln zusammen. weiterlesen

Post-Its mit der Aufschrift Learning Mobility und Study Visits
29.05.2018

Save the date - Kommunen sagen Ja zu Europa

Wie kann grenzübergreifende Partnerschaftsarbeit zwischen Städten und Gemeinden, Jugend- und Bildungseinrichtungen wiederbelebt, weiterentwickelt und nachhaltig gestaltet werden? Die Tagung "Kommunen sagen Ja zu Europa – Forum für Austausch, Begegnung und Vernetzung 2018" will Antworten geben: Am 01.10.2018 in Hannover. weiterlesen

05.04.2018

"Europe goes local": Jugendarbeit auf lokaler Ebene unterstützen

Die meisten konkreten Herausforderungen in Bezug auf die soziale Situation und die Unterstützung ihres Wohlergehens und ihrer Autonomie ergeben sich im lokalen Lebensumfeld junger Menschen. In den meisten europäischen Ländern liegt die Verantwortung für diese Aufgaben vor allem im kommunalen Bereich. Ein Netzwerkprojekt von 23 Nationalen Agenturen des EU-Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION widmet sich seit 2016 der Qualitätsverbesserung in der Jugendarbeit auf lokaler Ebene. weiterlesen

13.03.2018

Ausschreibung - Trainerinnen und Trainer gesucht

JUGEND für Europa sucht für das europäische Netzwerkprojekt "Youth for Human Rights!" vier Trainer/-innen aus Deutschland für eine Trainerfortbildung im Bereich der Menschenrechtsbildung. weiterlesen

Logo von Youth For Human Rights
21.11.2017

Ein Teil von Europa werden: Jugendarbeit mit Geflüchteten stärken

In „Becoming a part of Europe“ arbeiten neun Nationale Agenturen für Erasmus+ zusammen. Die Programmreferentin Ingrid Müller und der Leiter Strategien und Projekte bei JUGEND für Europa, Manfred von Hebel, skizzieren das Projekt im Gespräch. weiterlesen

07.05.2017

Youth for Human Rights: Europäische Ansätze in der Menschenrechtsbildung

Nationale Agenturen für Erasmus+ JUGEND IN AKTION starten dreijähriges Netzwerkprojekt. Expertinnen und Experten gesucht. weiterlesen

26.04.2017

Becoming a Part of Europe (BPE): Jugendhilfe in der Arbeit mit jungen Geflüchteten unterstützen

Ein Projekt von neun Nationalen Agenturen für Erasmus+ will die Rolle der Jugendhilfe in der Arbeit mit jungen Geflüchteten, Migranten und Asylbewerbern stärken. In Bonn fiel für Deutschland der Startschuss. weiterlesen

11.04.2017

Unter Druck

Jugendarbeit hat es in vielen Ländern Europas nicht leicht – und das liegt nicht nur an den verschiedenen aktuellen Krisen. Es fehlt häufig an Unterstützung und Ansehen, wie das Fachforum "Youth Work under pressure" auf dem 16. DJHT zeigte. weiterlesen

Diskussion zum Thema Youthwork under pressure
11.04.2017

Sport als verbindendes Element

Bei einer geführten Tour durch das Wirrwarr der Messestände konnten die internationalen Gäste des 16. DJHT sich mit einem Thema beschäftigen, das in ganz Europa wichtig ist. weiterlesen

Das Projekt "basKIDball" stellt sich vor.
  1. <
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. ...
  9. 12
  10. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.